Das Geheimnis des Mistelzweigs

Das Geheimnis des Mistelzweigs

Der romantische Kuss ist mit dem Zauber des Mistelzweigs verbunden. Warum ist das so?

Eine alte Tradition besagt, dass der Kuss eines Paares unter einem Mistelzweig die ewige Liebe symbolisiert - die Ursprünge liegen in der nordischen Mythologie.

Geschichte:

Balder, der schöne und gut aussehende Gott, wurde gewarnt, vorsichtig zu sein, weil jemand versucht, ihn zu töten. Frigg, die Mutter des Gottes, ließ alle Lebewesen versprechen, ihrem Sohn nichts anzutun, und so versuchte sie, Balder zu schützen. Aber die unscheinbar aussehende Mistel ist ihr entgangen.

Loki, der böse Gott, bemerkte Friggs Versäumnis und setzte ihn für seine bösen Zwecke ein. Als die Götter ein Fest in Walhalla abhielten, ging Loki uneingeladen hin. Er versteckte sich und beobachtete die Götter, die zum Spaß Pfeile auf Balder schossen. Loki sah, dass der Gott von den Pfeilen überhaupt nicht verwundet wurde, da er unverwundbar war. Loki, der immer auf Unheil aus war, legte einen Pfeil aus Mistelzweigen in die Hände des blinden Hermöd, und der Gott traf ihn mitten ins Herz von Balder, der tot umfiel.

Die anderen Götter waren daher furchtbar wütend auf die Mistel, weil sie ihrem geliebten Gott das Leben genommen hatte. Sie erlaubten Frigg, der Göttin der Liebe, mit der Pflanze zu machen, was sie wollte.

Frigg wollte die Pflanze jedoch nicht verletzen, sondern machte sie zu einem Symbol der Liebe. Als ihre Tränen auf die Pflanze fielen, hauchte ihr jemand einen Kuss auf die Wange, und die Tränen verwandelten sich in kleine weiße Beeren. Frigg wünschte sich dann, dass die Mistel nie wieder jemandem Schaden zufügen würde und dass alle, die unter ihr standen, die Möglichkeit bekämen, zu lieben und zu verzeihen. Er bat alle, die jemals darunter standen, sich zu küssen, als Zeichen der Liebe und Vergebung.

Geschrieben von: Edina
Ich möchte die neuesten Artikel als Erster lesen.