Empfindliche Haut
Sensible Haut reagiert stärker auf alle Belastungen, die auf sie einwirken - weniger ein Hauttyp als ein Zustand, der durch eine Störung des Gleichgewichts der Haut verursacht wird. Zu den Ursachen können Umweltverschmutzung, falsche Ernährung, Stress, übermäßiges Wachstum von Demodex und nicht zuletzt die Verwendung von Kosmetikprodukten mit schädlichen Chemikalien gehören.
Empfindliche, geschädigte Haut reagiert auf jede Einwirkung intensiver, wird trocken, rot und juckt. Wenn sich der Zustand verschlimmert, kann ein plötzlicher Temperaturwechsel die Rötung verstärken und im schlimmsten Fall kann sich eine Rosazea entwickeln. Letztere tritt jedoch nicht zwangsläufig bei allen Menschen mit empfindlicher Haut auf: Statistiken zeigen, dass zwar 70-90 % der Frauen unter empfindlicher Haut leiden, aber nur 8-10 % der Bevölkerung von Rosazea betroffen sind.
Wie funktioniert das?
Die Hauptaufgabe der Haut ist es, sich selbst zu schützen. Gesunde Haut selektiert und lässt keine schädlichen Stoffe in ihre tieferen Schichten.
Jeder Stoff kann in die geschädigte Hautoberfläche eindringen, wo die Abwehrkräfte der Haut geschwächt sind. Schädliche, reizende Stoffe - Chemikalien, Konservierungsmittel, Parfüm, Farbstoffe, schädliche chemische Sonnenschutzmittel usw. - können in die tieferen Hautschichten eindringen und die Haut weiter schädigen. Die Haut kann dann selbst auf gesundheitsfördernde Stoffe mit Irritationen reagieren.
Deshalb ist es wichtig, zwischen Reizungen durch toxische Substanzen, Hautallergien und Reizungen durch geschädigte Haut zu unterscheiden. Denn:
Empfindliche Haut ist kein allergischer Zustand, denn wenn unsere Haut empfindlich auf Stoffe reagiert, die giftig oder schädlich für uns sind, ist dies eine normale Abwehrreaktion.
Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf Stoffe natürlichen Ursprungs, die unter normalen, gesunden Bedingungen keine Reaktion des Körpers auslösen.
Eine Hautallergie ist eigentlich keine Hauterkrankung, sondern ein Symptom für ein gestörtes Immunsystem.
Natürlich vorkommende Stoffe werden als Allergene und schädliche Reizstoffe als Toxine bezeichnet.
A Toxine sollten vermieden und bestehende Allergien beseitigt werden.
Wie?
In den meisten Fällen ist die Ursache einer Allergie auf ein Problem mit dem Darm zurückzuführen - der Darm ist nicht nur der Ort der Verdauung und der Aufnahme, sondern auch ein wichtiges Immunorgan. Mindestens 60-70 % unseres Immunarsenals besteht aus Lymphgefäßen und Lymphknoten in der Darmschleimhaut.
Der Sitz des Immunsystems
Der Darmtrakt ist in gewisser Weise wichtiger für das Immunsystem als der Thymus oder die Milz. Das Lymphsystem, das sich über eine Fläche von mindestens 50 Quadratmetern erstreckt, umfasst die Darmoberfläche in der Größe eines Fußballfeldes.
Die Zahl der Bakterien und kleineren Mikroorganismen im Darm ist größer als die Zahl der Zellen im gesamten Körper. Es gibt etwa 500 verschiedene Arten von Bakterien, insgesamt 100 Billionen (1014), das sind 6-7 kg für einen durchschnittlichen Menschen mit einem Gewicht von 70 kg. Es ist eine wichtige Tatsache, dass die Darmflora eines jeden Menschen einzigartig und so spezifisch ist wie unsere Fingerabdrücke.
Eine Kur zur Darmreinigung, Entgiftung, Regeneration der Darmflora und eine ballaststoffreiche Ernährung können die Allergiesymptome deutlich verringern oder sogar beseitigen.
Darüber hinaus können Bioresonanz-Allergietests und -behandlungen, bei denen mehr als 400 verschiedene Stoffe gleichzeitig getestet werden, eine gute Alternative sein. Sie können die spezifischen Überempfindlichkeiten behandeln und beseitigen.
Arten von empfindlicher Haut
Empfindliche Haut kann sowohl trocken als auch fettig sein.
Fettige, empfindliche Haut - diese ist schwieriger zu behandeln. Im Winter kann sich der Zustand solcher Haut verschlimmern, weil die Kälte den Talg wie Fett gerinnen lässt, so dass er leicht kondensiert und den Eintritt des Talgs blockiert. Es ist, als hätte man im Winter eine Schutzschicht weniger auf der Haut. Als Erstes sollten Sie sich über Demodex informieren und eine Demodex-Behandlung durchführen. Außerdem braucht diese Haut vor allem eine Feuchtigkeitszufuhr: Produkte mit einem hohen Anteil an Harnstoff, Hyaluronsäure und vor allem Liposomen sind dafür am besten geeignet. Liposomale Produkte werden sofort von der Haut aufgenommen, verflüssigen den Talg und hinterlassen keine glänzende Schicht.
Trockene, empfindliche Haut - neigt in der Regel besonders schnell zu Trockenheit und Faltenbildung. Falten können früh auftreten und sind bei dieser Haut deutlicher sichtbar. Die verringerte Zellaktivität reduziert die Zellregeneration, was zu Falten führt, so dass die Haut einfach schneller altert. Als Erstes sollten Sie sich über Demodex informieren und eine Demodex-Behandlung durchführen lassen. Danach können Sie die Haut wieder aufbauen und auffrischen.
Die Reinigung und Pflege empfindlicher Haut sollte darauf abzielen, ihr physiologisches Gleichgewicht wiederherzustellen und ihre Regenerationsfähigkeit zu steigern. Das Ziel ist es, die Haut vollständig wiederherzustellen und ihre Empfindlichkeit zu beseitigen.
Was ist Demodex? Demodex Ausgleich ?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Hautempfindlichkeit durch Demodex verursacht wird, können Sie von der 2-monatigen DRHAZI Hauterneuerungsbehandlung profitieren, einer kompletten Behandlung zum Ausgleich von Demodex und zur Regeneration der Haut. Unsere Produkte zur Hauterneuerung
(2) In leichteren Fällen, wenn Sie sicher sind, dass Demodex nicht die Ursache für Ihre Hautempfindlichkeit ist, kann die DRHAZI PURE-Reihe von ätherischen, ölfreien und hautverträglichen Wirkstoffen hervorragend geeignet sein.
