Anatomie und Physiologie der Haut

Anatomie und Eigenschaften der Haut

Um Ihre Haut richtig zu behandeln und zu pflegen, sollten Sie wissen, wie die Haut aufgebaut ist. Mit dermo-aktiven Wirkstoffen können wir unserer Haut die wesentlichen Bausteine geben, die sie braucht.

Die erste Verteidigungszone des menschlichen Körpers ist die Haut, die die gesamte Oberfläche des Körpers bedeckt. Haut ist das lateinische Wort für Derma, wie auch für Dermatologe. Das Interessante daran ist, dass unsere Haut uns nicht nur schützt, sondern auch viele Funktionen erfüllt, obwohl ihre Hauptaufgabe der mechanische Schutz ist, einschließlich des Strahlenschutzes. Darüber hinaus ist die Haut für die Regulierung der Körpertemperatur (Schwitzen) und den Schutz vor Austrocknung zuständig, aber sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Nährstoffen und Wasser. Man sollte meinen, dass dies das Ende ihrer Aufgaben ist, aber die medizinische Wissenschaft hat gezeigt, dass die Schichten der Haut mehrere Funktionen haben. Wie viele Schichten gibt es?

Es lassen sich drei Hautschichten unterscheiden.

Die Schichten der Haut: Die oberste Schicht ist die Oberhaut (Epidermis), die unterste Schicht ist die Lederhaut (Corium) und die dritte Schicht ist die tiefste Hautschicht (Subcutis), die die beiden Schichten miteinander verbindet. Wir müssen uns um alle drei Schichten kümmern, wenn wir schöne Haut haben wollen.

Die Nerven des Gehirns und die Rückenmarksnerven werden segmental von der Haut innerviert (Dermatome), wobei sich die Versorgungsgebiete der benachbarten Nerven teilweise überschneiden. Die Anatomie der Haut stellt sich oberflächlich betrachtet als eine ineinander verschlungene scheinbare Einheit dar.

Darüber hinaus gibt es pigmentproduzierende Zellen, die länglichen Melanozyten, die Langerhans-Zellen, die an der Antigenpräsentation beteiligt sind und zum Immunsystem gehören, sowie Merkel-Zellen.

 Darüber hinaus gibt es pigmentproduzierende Zellen, die länglichen Melanozyten, die Langerhans-Zellen, die an der Antigenpräsentation beteiligt sind und zum Immunsystem gehören, sowie Merkel-Zellen.

Die wichtigsten Derivate der Haut:

  • Haare
  • Pelz
  • Nageldrüsen
  • Blutdrüse
  • Talgdrüse
  • Drüse

Selbst im Falle einer mechanischen Beschädigung lösen sich die Lederteile nicht. Die Struktur der Haut bzw. die Funktion der Haut beschränkt sich also nicht nur auf den äußeren Schutz, sondern ist viel komplexer.

Das Stratum corneum an der Hautoberfläche wird ständig erneuert, ein Prozess der physiologischen Regeneration oder Zellerneuerung.

Wolke - (Epidermis), die Schichten der Epidermis: Die oberste Schicht der Haut ist ein mehrschichtiges Plattenepithel, das visuell sichtbar ist, mit einer Schicht aus Zylinderepithel, dem subkutanen Bindegewebe, einer Schicht aus Stratum spinosum und einer Schicht aus Zellen, in der die Hornbildung beginnt. Die Epidermisschichten sind am empfindlichsten gegenüber äußeren Einflüssen.

90 % der Zellen in der Basalschicht teilen sich ständig, um neue Zellen zu produzieren, die immer weiter von der nährenden Dermisschicht mit den Blutgefäßen unter dem Epithel weggedrückt werden, was zu ihrem langsamen Absterben führt, während sie sich differenzieren. Dabei flachen sie ab und reichern die schützende Hornvorstufe (Keratohyalin) an, die beim Absterben eine Hornschicht bildet und schließlich abgenutzt wird. Das Epithel enthält die Pigmentkörnchen (Melanin), die die Farbe der Haut bestimmen und sie vor schädlicher Strahlung schützen. Sie werden von Pigmentzellen (Melanozyten) produziert, die 10 % des Epithels ausmachen. Zwischen den Zelllinien des Epithels befinden sich freie Nervenendigungen.

Unter dem obersten Stratum corneum der menschlichen Haut befindet sich eine glänzende Schicht (Stratum lucidum) aus körnigen Zellen, in die die Keratohyalinverflüssigung eindringt.

Was Sie brauchen: 

Irha - die mittlere Schicht der Haut, die 4-6 % der Körpermasse ausmacht. Was befindet sich in der Dermis?

Die Schichten der Dermis oder Dermisstruktur: Unter dem Epithel befindet sich ein Netz aus elastischen Fasern, die als Fasern der Dermis oder Zellen der Dermis bezeichnet werden und aus zwei Schichten bestehen - dem Stratum papillare, dem Stratum im Epithel und den Papillen, z. B. Fingerabdrücke, Muster der Hautoberfläche und - dem Stratum reticulare, der tieferen netzartigen Schicht der Dermis, die aus regelmäßig verlaufenden Fasern besteht.

Es besteht aus lockerem faserigem Bindegewebe, kollagenen und elastischen Fasern und Bindegewebszellen. Es besteht aus zwei Schichten, einer feinfaserigen, warzigen Schicht (Stratum papillare), die wie ein Handschuhfinger in die Basis des Epithels hineinragt, und einer tieferen, gröberen faserigen Netzschicht (Stratum reticulare). Das Stratum papillare enthält die Blutgefäße, die das Epithel versorgen, und die meisten Rezeptoren, die Wärme, Schmerz, Druck und Berührung wahrnehmen können. Die spezifische Anordnung der Papillarschicht ist auch für die individuellen Hautschuppen an den Fingern, Handflächen und Fußsohlen verantwortlich.

Haarfollikel finden sich in verschiedenen Bereichen der äußeren Haut. Haarfollikel ragen aus der Haut heraus, bestehen aus abgestoßenen Epithelzellen und werden vom Haarbalg/Haarfollikel gebildet, der von Blutgefäßen umgeben ist. Die Talgdrüsen öffnen sich in der Nähe der Oberfläche der Haarfollikel und schützen und polieren die Haare mit ihren fetthaltigen Sekreten.

Die Aufgabe der Dermis besteht hauptsächlich darin, die Elastizität und Haltbarkeit der Haut zu gewährleisten.

Was Sie brauchen: 
  • Kollagen - Pflanzliches Kollagen, die Kollagenproduktion stimulierende Signalpeptide
  • Ceramide - Ceramidkomplex, matrixbildende Signalpeptide
  • Aminosäuren - Peptide - Seidenprotein
  • Hoch bioverfügbare Hautfette - wertvolle aktive Öle (Argan-, Granatapfel-, Himbeersamen, Jojoba usw.) 

Kochendes Wasser - (tela subcutanea) ist die tiefste Schicht der Haut, die aus fetthaltigem Bindegewebe besteht. Ihre Entwicklung ist von Körperteil zu Körperteil unterschiedlich und ihre Verteilung bei Männern und Frauen unterschiedlich. Ihre Aufgabe ist es, Energie zu speichern, zu isolieren, größere körperliche Belastungen abzufedern und der Haut zu helfen, sich nach Bedarf zu bewegen. 

Gesunde Haut verleiht dem Gesicht eine volle, schöne Form. Sie wird durch eine gute Qualität und eine gesunde Blutversorgung genährt. Daher ist die wichtigste Voraussetzung, dass die darunter liegende Muskulatur stark, flexibel und gut durchblutet ist. Die Regeneration der Haut ist ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Gesichtskorrektur.

DRHAZI Bio Facial Plastic - Das Ziel ist ein gesundes und schönes Gesicht! 

Die Gesichtshaut weist eine spezifische Struktur auf, bei der die Gesichtsmuskeln (mimische Muskeln) direkt in das Bindegewebe der Haut einstrahlen und die oben beschriebene Schichtung fehlt. Eine Besonderheit der Gesichtsmuskeln oder mimischen Muskeln, die sich unter der Gesichtshaut befinden, besteht darin, dass sie zum Teil von den Knochen des Gesichtsschädels ausgehen und in die Gesichtshaut einstrahlen, zum Teil aber auch von der Gesichtshaut selbst ausgehen und an ihr haften. Die sich selbst wiederholenden Muskeln bilden den muskulären Ansatz der Lippen, die den Mund schließen, und die muskuläre Abdeckung der Augenlider, die die Augenschlitze schließen. Die Gesichtsmuskeln werden durch den Gesichtsnerv VII (Nervus facialis) innerviert. Um die jugendliche Ausstrahlung unseres Gesichts wiederzuerlangen, müssen wir also nicht nur an der Verjüngung der Gesichtshaut arbeiten, sondern auch die Spannung der Gesichtsmuskeln lösen.

 

 

Entscheiden Sie sich für 100% natürliche, gesunde und wirksame Kosmetik für strahlende Schönheit!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, wenn Sie an unseren neuesten Aktien interessiert sind!

FELIRATCOZOM

Ich möchte die neuesten Artikel als Erster lesen.