Unser Hauttyp ändert sich mit den Jahreszeiten...

Unser Hauttyp ändert sich mit den Jahreszeiten...

Unser Hauttyp verändert sich nicht nur mit dem Alter und den Hautpflegegewohnheiten, sondern auch mit den Jahreszeiten. Achten Sie also im Winter besonders auf Ihre Haut!

 

  • Im Winter produziert die Haut weniger Talg als sonst, so dass sich fettige, glänzende Haut im Sommer in der Regel normalisiert, während "normale" und trockenere Haut eine fettigere Creme benötigt.
  • Wenn Sie sich nachts pflegen und ein reichhaltiges Ölserum verwenden, das die tiefe Hautschicht wieder auffüllt. Dadurch wird die Austrocknung der tiefen Hautschichten im Gesicht verhindert und die Haut wird tagsüber kältetoleranter.
  • Wenn es draußen kalt ist, sollten Sie eine reichhaltige, ölhaltige Creme wählen, um Ihre Haut vor der beißenden Winterkälte und dem eisigen Wind zu schützen, da Öle und Wachse, die reich an gesättigten Fetten sind, Ihre Haut schützen können - es ist also eine gute Idee, diese aufzutragen, bevor Sie nach draußen gehen. Wählen Sie Feuchtigkeitscremes mit einem hohen Anteil an natürlichen Pflanzenölen und -buttern wie Sheabutter, Macadamia-, Jojoba-, Kokosnuss-, Avocado- und Mandelöl, die auch bei der Heilung oberflächlicher Hautverletzungen wirksam sind.
  • Deshalb ist eine tägliche, gründliche Reinigung der Haut, um die Poren frei zu halten, im Winter besonders wichtig. Hierfür kann ich Produkte auf Basis afrikanischer Seife empfehlen, denn sie reinigen nicht nur gründlich und sanft, sondern wirken auch als natürliches Hautpeeling.
  • Tagsüber sollte man auf Cremes mit hohem Wassergehalt verzichten, und bei frostigem Wetter sind sie sogar verboten, da sie die Haut ernsthaft schädigen können. Wintersportler sollten dies bedenken und natürlich auch daran denken, sich vor der Sonne zu schützen.
  • Sonnenschutz ist auch im Winter wichtig, selbst wenn der Himmel durch eine Wolkendecke verdeckt ist, denn die Stärke der UVA-Strahlen, die für die Hautalterung verantwortlich sind und eine Rolle bei der Entstehung von Hautkrebs spielen, ist immer noch vorhanden. Vermeiden Sie auch im Winter chemische Sonnenschutzmittel.
  • Verwenden Sie nachts ein Produkt, das hilft, den optimalen Wasserhaushalt der Haut wiederherzustellen. Die empfohlenen Produkte für die Winterpflege sollten aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure, Wirkstoffe, die die Zellmatrix regenerieren, wie Ceramide, und soothing Vitamine wie stabiles Vitamin C und Vitamin E enthalten.
  • Der Zustand der Problemhaut verbessert sich in der Regel während der Wintermonate. Umso wichtiger ist es, die Haut zu reinigen und wieder aufzubauen, damit wir uns auf einen gesunden Frühling freuen können. Mikrodermabrasion und natürliche Peeling-Behandlungen können in dieser Zeit nützlich sein, um alte Narben und dauerhafte Hautschäden zu entfernen.
  • Außerdem ist es wichtig, die ohnehin schon strapazierten Hände, die durch die Kälte noch mehr beansprucht werden, mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Lipide aufzufüllen.

 

 

Ich möchte die neuesten Artikel als Erster lesen.