Warum eine Naturkosmetik verwenden?

Warum eine Naturkosmetik verwenden?

Eine Reaktion auf Fremdstoffe im Körper ist nicht immer eine Allergie. Unsere Haut reagiert empfindlich auf Stoffe, die für uns giftig und schädlich sind, was eine ganz normale Abwehrreaktion ist.

Vergiften Sie sich unbewusst, anstatt sich um Ihre Haut zu kümmern?

Die Schönheitspflege ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Es liegt in der Natur des Menschen, sein Äußeres zu verschönern und begehrenswert zu machen, und sie ist auch ein Spiegel unseres inneren Entwicklungsprogramms, da sie es nach außen hin manifestiert.

In der Tat ist es dieses echte Bestreben, auf das die Schönheitsindustrie oft manipulativ aufbaut. Der andere wichtige Faktor ist, dass der Kosmetikmarkt in Ungarn heute von multinationalen Unternehmen beherrscht wird, deren Hauptziel darin besteht, den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen - mit anderen Worten, den höchstmöglichen Gewinn mit den geringstmöglichen Investitionen. Die Regale der Geschäfte sind voll mit Produkten der angesagtesten Kosmetikmarken, und die meisten "Wundermittel" versuchen, sich durch raffinierte Verpackungen und lautstarke Werbung abzuheben.

Wie funktioniert das Marketing für Kosmetika in der heutigen Welt?

Profitorientierte Unternehmen nutzen gerne trendige Wirkstoffe als Marketing-Flaggschiffe - wie Thermalwasser, Aloe Vera, Avocadoöl oder auch Gold - und werben mit geheimen Formeln, Molekülen, superaktiven Komplexen, die Wunderwirkungen versprechen.

Die meisten Frauen stehen unter großem psychologischen Druck, Kosmetika auszuprobieren, aber unbewusst - in den meisten Fällen - verwenden sie eine schädliche Mischung, die die natürliche Funktion unserer Haut hemmt, unserem Körper eine Menge Giftstoffe zuführt und süchtig machen kann: Ohne die "Wunderprodukte" wird unsere Haut extrem trocken und spannt.

Sie schieben es dann auf die Tatsache, dass wir durch den ganzen Stress so schnell altern und mehr, bessere und teurere Produkte brauchen. In Wirklichkeit aber ist unsere Gesichtshaut von fremden Ölen abhängig geworden und durch Chemikalien geschädigt. Infolgedessen wird unsere Gesichtshaut mit der Zeit dünner, der Stoffwechsel, die Ernährung und die Funktion der Hautzellen werden beeinträchtigt, Krankheitserreger vermehren sich und die geschädigte Haut ist noch weniger in der Lage, unseren Körper vor Giftstoffen zu schützen.

Die in der Werbung versprochene Wirkung, auch wenn sie kurzfristig spektakulär sein mag, wird auf lange Sicht sicher nicht eintreten. Vielleicht wäre es besser gewesen, gar nichts anzuziehen.

 

Was ist normalerweise in traditioneller Kosmetik enthalten?

Auf Wasser folgt in der Regel ein Erdölderivat (Mineralöl, Petroleum, Liquidum Paraffinum - Paraffinum liquidum sterilisatum, Paraffinwachs oder Mineralwachs, Vaseline, Petrolatum, Cera microcristallina, Ozokerite, Petrol Wax, Ceresin), das auf den ersten Blick eine samtige und weiche Hautoberfläche verleiht, in Wirklichkeit aber die Haut mit einem undurchdringlichen dünnen Film überzieht, die Hautatmung behindert und die Poren verstopft. Der Hauptgrund für ihre Verwendung ist, dass sie im Vergleich zu pflanzlichen Ölen unglaublich billig, farb- und geruchlos und langlebig sind, was sie auf multinationaler Ebene so marktfähig macht.

Den Wasser- und Mineralölderivaten sind synthetische Emulgatoren beigemischt, die, anstatt die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ihren eigenen Talg aus den Hautzellen auslaugen und die Haut noch mehr austrocknen. Sie können auch chemische Inhaltsstoffe, Verdickungsmittel, synthetische Farbstoffe, Duftstoffe und Konservierungsmittel enthalten.

Das Endergebnis ist ein unglaublich billiges Kosmetikum, das jahrelang hält, oft mehr für die Verpackung als für das Produkt selbst kostet und selbst mit den zusätzlichen Marketingkosten nur einen Bruchteil dessen ausmacht, was man am Ende im Laden dafür bezahlt.

Fragen Sie nach den Risiken und Nebenwirkungen... Weil es gut ist, zu fragen, aber wen?
  • Auch die "Wundermittel" aus der Apotheke bestehen hauptsächlich aus synthetischen und mineralölbasierten Substanzen, und die Apotheker empfehlen in der Regel Produkte, die in der Apotheke erhältlich sind.
  • Naturkosmetik ist erst seit kurzer Zeit in der Öffentlichkeit bekannt, so dass es nur wenige Fachleute gibt, die sachdienliche und nützliche Informationen liefern können.
  • Auch die multinationalen Unternehmen verteidigen ihre Märkte und führen einen ernsthaften Kampf gegen die Naturkosmetik, für den sie über erhebliche finanzielle Mittel verfügen.

Mit der Zeit merken wir, dass es am besten ist, wenn wir selbst über Kosmetika Bescheid wissen, und glücklicherweise haben wir viele Gelegenheiten, dies zu tun...

Es ist eine große Hilfe, dass echte Naturkosmetik hauptsächlich von Menschen mit höherem Bewusstsein praktiziert wird, und bewusste Menschen sind immer gerne bereit, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Naturkosmetik hat in den westeuropäischen Ländern eine viel längere Geschichte, und glücklicherweise gibt es auch in Ungarn bereits Pioniere.

Wenn Sie tiefer in die Materie eindringen und die Geheimnisse der kosmetischen Rezepturen ergründen wollen, werden Sie es schwerer haben.

Die Bestandteile eines kosmetischen Mittels werden von den Herstellern gemäß den geltenden Rechtsvorschriften unter der INCI-Bezeichnung in absteigender Reihenfolge der Menge aufgeführt. Selbst wenn Ihre Augen die kleinen Buchstaben lesen können, werden Sie meist eine Reihe unbekannter lateinischer und englischer Begriffe sehen, die Sie, wenn Sie Glück haben, mit Hilfe von Datenbanken im Internet entziffern können. Und in den meisten Fällen erst dann, wenn Sie das Produkt gekauft haben.

Wenn ja, ist es wichtig zu wissen, welche - Die häufigsten Giftstoffe in Kosmetika

Neben der Kenntnis der synthetischen Toxine ist es nützlich, die Bemühungen vieler Hersteller zu erkennen, die immer noch auf dem Markt sind , um uns zu täuschen und in die Irre zu führen. Wenn wir sie kennen, haben wir eine noch größere Chance, fundierte und sichere Entscheidungen zu treffen.

Die meisten gewinnorientierten Hersteller haben die wachsende Nachfrage nach Naturkosmetik und deren zunehmende Beliebtheit schnell erkannt: Diese Unternehmen sind bestrebt, natürliche Inhaltsstoffe in ihren Marketingkampagnen zu nutzen, um finanzielle Vorteile zu erzielen. Und wie?

  • Auf der Produktverpackung kann in großen Buchstaben "Original" oder "Natur" stehen, während die INCI-Liste viele synthetische Stoffe enthält.
  • Die Verpackungen sind mit schönen Früchten oder Blumen illustriert und der Name des trendigen, wertvollen natürlichen Wirkstoffs steht in großen Buchstaben. Und wenn Sie die INCI-Liste durchblättern, werden Sie feststellen, dass sie zwar etwas von dem natürlichen Wirkstoff enthält, aber wahrscheinlich nur eine winzige Menge, denn oft ist die Liste in der Mitte (meist 1-2 %) oder hinten (meist 0,1-0,3 %) hingekritzelt. In solchen Fällen wird der natürliche Stoff im Kosmetikum fast nur als Alibi aufgeführt.
  • In anderen Fällen wird der Wirkstoff der abgebildeten Frucht oder Blume nicht einmal in der INCI aufgeführt, sondern ist lediglich als synthetischer Duftstoff im Produkt enthalten, der den Verbraucher blendet.

Langfristig können wir am sichersten sein, dass wir ein gutes Kosmetikum verwenden, wenn wir einem Hersteller vertrauen können. Die wichtigsten Kriterien dafür sind klare und korrekte Kenntnisse über den Hersteller und das Kosmetikum, die natürlich durch sichtbares Fachwissen, die Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe und das Wissen über den Herstellungsprozess unterstützt werden. Deshalb bemühen wir uns, Ihnen auf unserer Website vollständige und nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wann ist eine Kosmetik natürlich? Wann ist ein Produkt rein?

  • aus natürlichen Zutaten hergestellt
  • ihre Rohstoffe sind von pharmazeutischer Reinheit und bestehen hauptsächlich aus biologisch angebauten Pflanzenmaterialien
  • hergestellt aus kaltgepressten Pflanzenölen, frei von Lösungsmitteln und Verunreinigungen
  • enthält keine synthetischen Farbstoffe oder Duftstoffe
  • die Hersteller vermeiden die Verwendung von Schadstoffen, Chemikalien und synthetischen Stoffen für eine optimale Hautverträglichkeit
  • die Verwendung von Material von toten Tieren zu vermeiden und Tierversuche abzulehnen
  • keine gentechnisch veränderten Zutaten verwendet werden
  • die zufriedenstellende Haltbarkeit der Produkte wird durch die Pflanzenextrakte, Destillate, die moderne keimfreie Produktionstechnologie und die hygienische Verpackung gewährleistet
  • recycelbare und hygienische Verpackungsmaterialien verwendet werden
  • Verantwortungsbewusste Hersteller helfen uns, informiert zu sein, indem sie die Inhaltsstoffe von Kosmetika in verständlicher Sprache auf ihren Websites und auf den Verpackungen angeben.

 

Mit diesem Ansatz stellen wir unsere Hightech-Kosmetik her.

Wir bemühen uns, fair gehandelte Zutaten zu kaufen, bevorzugen biologischen Anbau und unsere Kosmetik ist vegan (ohne tierische Inhaltsstoffe).

 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, wenn Sie an unseren neuesten Aktien interessiert sind!

FELIRATCOZOM

Ich möchte die neuesten Artikel als Erster lesen.