Wirkung der Ernährung auf die Haut

Wirkung der Ernährung auf die Haut

Die ausreichende Zufuhr bestimmter Nährstoffe in der Ernährung ist für die Gesundheit der Haut von entscheidender Bedeutung. Neben der Verwendung verschiedener Kosmetika sind auch eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung und der Verzicht auf gesundheitsschädliche Stoffe wichtig.

Um die Nährstoffe und Vitamine optimal zu nutzen, bevorzugen wir den Verzehr von frischen und natürlichen Lebensmitteln.

Die Vitamine A, C, E und B, Zink und Omega-3-Fettsäuren sind die Wächter der Schönheit der Haut. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann zu ernsthaften Hautproblemen führen, aber wenn sie in ausreichender Menge zugeführt werden, können unerwünschte Hauterscheinungen reduziert werden.

  • Durch die Zufuhr von Vitamin A können wir die Widerstandskraft unserer Haut gegen Krankheitserreger erhöhen und die Heilung von Hautproblemen unterstützen. Essen Sie also viel Leber, Seefisch, Brokkoli, Karotten, Salat und Petersilie.
  • Dank seiner direkten antioxidativen Wirkung neutralisiert Vitamin C die freien Radikale, die das Kollagen schädigen und weitgehend für die Beschleunigung der Hautalterung verantwortlich sind. Die wichtigsten Vitamin-C-Quellen sind verschiedene Früchte (z. B. Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kiwis) und Gemüse (z. B. Brokkoli, grüne Paprika, Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl). Da es durch Hitze leicht abgebaut wird, sollte es durch den Verzehr roher Pflanzen regelmäßig zugeführt werden.
  • B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle für den Schutz und die Regeneration der Haut. Um Vitamin B2 wieder aufzufüllen, sollten Sie 1 bis 1 Glas Joghurt in Ihren Speiseplan aufnehmen und regelmäßig Fisch, Hülsenfrüchte, Käse und Eier essen. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin B6 sind, gehören Leber, Fisch, Eier, Weizenkeime, Brokkoli, Ölsamen usw. Auch Niacin (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5) und Biotin (Vitamin H) sind für eine gesunde Haut unerlässlich. B3 ist vor allem in Eiern, Leber, Fleisch und Hefe enthalten, während B5 vor allem in Eiern und Hülsenfrüchten vorkommt. Natürliche Quellen für Biotin sind Eigelb und Ölsaaten.
  • Vitamin E spielt eine wichtige Rolle bei der Zellerneuerung der Haut und bei der Bindung schädlicher freier Radikale. In Kombination mit Vitamin C bietet es einen besonders guten Schutz, da Ascorbinsäure in der Lage ist, Vitamin E zu regenerieren und so einen kontinuierlichen antioxidativen Schutz zu gewährleisten. Seine Hauptquellen sind Pflanzenöle (z. B. Mais, Sonnenblumen, Raps), Ölsaaten, Weizenkeime und Hülsenfrüchte.
  • Omega3-Fettsäuren spielen dank ihrer soothing Eigenschaften eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung bestimmter Hautkrankheiten und helfen auch trockener Haut, sich zu regenerieren.
  • Ein Zinkmangel kann zu Akne führen und die Wundheilung verlangsamen. Achten Sie daher auf eine Ergänzung mit Linsen, Spinat, Austern, Krabben, Weizenkeimen und Eiern.

Wählen Sie saubere und wirksame Kosmetika!     

                                                      

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, wenn Sie an unseren neuesten Aktien interessiert sind!

FELIRATCOZOM

Geschrieben von: Edina Themen:
Ich möchte die neuesten Artikel als Erster lesen.